Mittelschule Hammelburg

Werkstattwoche der 8. Klasse vom 24. -28. Oktober 2022

Eine aufregende Woche in der gbf in Bad Kissingen erwartete die Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen. Im Rahmen der vertieften Berufsorientierung durften die 8.Klässler unter der Anleitung von Meisterinnen und Meistern ihre handwerklichen Geschicke ausprobieren.

Da war zum einen der Werkstoffbereich Holz. Das Holz musste gesägt, gefeilt und gebohrt werden. So entstanden nicht nur schöne Küchenrollenhalter, sondern auch Stiftesets der ganz besonderen Art als auch Vogelhäuschen. Ebenso wurden Elefanten als Buchstützen in dieser Woche hergestellt. Allerdings war in dieser Gruppe der Verbrauch an Pflastern sehr hoch, was aber dem Spaß an der Arbeit keinen Abbruch tat. 

Nebenan versuchten sich angehende Verkäuferinnen und Verkäufer zunächst beim Abkassieren. Während „runde Beträge“ wie 2,- oder 3,- Euro einfach zu kassieren gehen, erfordern Beträge wie 4,37€ oder 19,98€ besondere Aufmerksamkeit und den ein oder anderen Trick, um nicht den falschen Betrag an den Kunden herauszugeben. Auch die Schaufensterdekoration kann zur Aufgabe der Verkäufer gehören. Daher durften die Schülerinnen und Schüler ein Fenster gestalten. Die Schaufensterdekorateure durften sich ein Thema ausdenken, die entsprechenden Dekoartikel zusammenstellen, um so ihre Produkte ansprechend ausstellen zu können. Im Anschluss mussten Preisschilder entworfen werden, mit der die so präsentierte Ware ausgezeichnet wurde.

Betriebserkundung ET Elastomer Technik GmbH

Am 18.10.2022 machte sich die Technikgruppe der 8. Klassen auf den Weg zur Betriebserkundung der Firma ET Elastomer Technik GmbH nach Westheim. Nach einem langen Fußweg, bei schönem Wetter, sind wir nach ca. einer Stunde in Westheim bei der Firma angekommen. hier erwartete uns schon ein Mitarbeiter, der uns durch das Werk führte. Zunächst gab er einen Überblick über die Ausbildungsberufe, die dort erlernt werden können und er stellte die Firma kurz vor. Auch wurden wir durch verschiedene Hallen geführt, unter anderem duch Hallen bei denen das Tragen von Haarnetzen aus hygienischen Gründen notwendig war. Abschließend erhielten die Schüler verschiedene Tassenuntersetzer, welche die Firma herstellt, als Präsent. Danach machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Hammelburg, wo wir um kurz vor 16 Uhr die Schule erreichten.

 

Betriebsausflug Elastomer

Distanzunterricht an der Mittelschule Hammelburg – eine Herausforderung für die gesamte Schulfamilie

Im Schulhaus herrscht weitgehend Stille – bei weitem jedoch kein Stillstand, findet doch in dieser außergewöhnlichen Zeit Lehren und Lernen hinter den jeweils eigenen Türen statt, bei den Schülern im Homeschooling, bei den Lehrkräften im Homeoffice, denn nur so ist der dringlich erforderliche Abstand zueinander zum Schutz von allen Beteiligten gegeben.

Trotz anfänglicher organisatorischer und technischer Handicaps gelingt dieser Austausch mittlerweile sehr gut. Schüler, Lehrkräfte und Eltern haben sich an den Distanzunterricht „gewöhnt“, auch wenn dieser immer wieder eine Zerreißprobe sein kann.

Mittelschüler haben den Dreh raus

Begeistert waren die 57 Schüler der 7. Klassen der Hammelburger Mittelschule am Ende des Drechselkurses. Nuno Mützel und Jonas Sykora (Bild 1), wie auch die Mitschülerinnen Nele Schuldes und Aileen Reindl (Bild 2), setzen das Werkzeug fachgerecht an und schon fliegen die Späne und Holzstaub verbreitet sich im Raum. Die Schülerinnen und Schüler haben schnell ein Erfolgserlebnis und können individuell ihrer Kreativität freien Lauf lassen, bestätigt Lehrkraft Christoph Schönau. Er hatte für den zweitägigen Workshop, im Rahmen des Projektes „Praxis an Mittelschulen“, den Experten Erich Spreng aus Egweil eingeladen. Dieser gab Einblicke in das traditionsreiche Drechslerhandwerk und informierte die Jugendlichen über die erforderlichen Arbeitsschritte und Sicherheitshinweise an den Maschinen. In vier Gruppen aufgeteilt, konnten sich diese anschließend an den insgesamt 15 Drechselbänken ausprobieren. Es sind spezielle Modellbau-Drechselbänke. Der gelernte Schreiner ist mit den Geräten regelmäßig an Schulen zu Besuch. Bereits im Jahr 2012 hatten Schönau und Spreng den ersten Workshop an der Mittelschule Hammelburg abgehalten.

Neue Streitschlichter ausgebildet

Am 27. und 28. November war es wieder soweit: 12 neue Streitschlichter aus den Klassen 5 – 9 wurden von Frau Voll und Herr Eck ausgebildet. Sie unterstützen nun das bestehende Team.

In der zweitägigen Ausbildung beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 9 mit den Themen Konflikte, Gefühle, aktives Zuhören und dem Ablauf einer Streitschlichtung. Nach einigen Theorieblöcken durften die Schüler dann an fiktiven Streitfällen zeigen, was sie gelernt hatten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.